Multimodale Analysen neuer Mausmodelle assoziiert mit Glutamattransporterdefekten
Genetische Variation im SLC1A3 Gen, welches den glialen Glutamat-Transporter EAAT1 kodiert, wurde auch mit hemiplegischer Migräne (HM) in Verbindung gebracht, einer seltenen und schweren monogenen Migräneform. Teilprojekt 7 wird genveränderte Slc1a3-Mausmodelle verwenden, um ein besseres Verständnis der Pathophysiologie dieser Erkrankung zu erhalten. Dies umfasst elektrophysiologische Untersuchungen in akuten Hirnschnitten sowie die in-vivo-Analyse von kortikalen Streudepolarisationen.
ÜBERSICHT PERSONEN UND INStITUTIONEN

Ulrike Hedrich
Universität Tübingen
Abt. Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie, Hertie-Institut für klinische Hirnforschung

Nikolaus Plesnila
Universität München
Institute of Stroke and Dementia Research