neue Behandlungsoptionen Für SCN8A und CACNA1G Krankheitsvarianten
Dieses Teilprojekt untersucht die biophysikalischen Folgen von Ataxie-assoziierten SCN8A und CACNA1G Varianten in heterologen Expressionssystemen. Ein besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf Genotyp-Phänotyp-Korrelationen dieser Variante. Pharmakologische In-vitro-Studien dienen der Erforschung neuer therapeutischer Optionen für diese neuronalen Störungen.
ÜBERSICHT PERSONEN UND INStITUTIONEN

Ludger Schöls
Universität Tübingen
Abt. Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen,
Hertie-Institut für klinische Hirnforschung

Yuanyuan Liu
Universität Tübingen
Abt. Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen,
Hertie-Institut für klinische Hirnforschung